![]() |
Haus zu drei Eichen |
Das Haus entsteht...
Alles beginnt im Sommer 2002, nach diversen Bauernhausbesichtigungen, mit einem umgegrabenen Acker, der schon seit jeher meiner Familie gehörte. Aus dem schrägen Feld wird dank Baggerballett ein in drei Plateaus geteiltes Grundstück. Der Hausplan ist schnell entworfen: Schlicht soll es sein, ebenerdig, behindertenfreundlich und schwellenlos! Dann dem Baumeister übergeben, der daraus den endgültigen Plan für den Bau und zum Einreichen für die Wohnbauförderung zeichnet.
Ende Sommer 2002 geht's auch schon los mit dem kellerlosen Bau. Bis dato haben wir uns noch nicht für ne Heizung entschieden. Aus meiner Familie kommen so gut gemeinte Ratschläge wie: ,,Macht euch doch ne gute alte Ölheizung!", worüber wir nur entsetzt den Kopf schütteln können.
Unser Heim beim Wachsen
Noch vor dem Winter ist der Rohbau samt Dachstuhl fertig und kann die nächsten Monate austrocknen.
Frühjahr! Der Innenausbau kann beginnen, eine monatelange Schinderei, täglich von morgens bis abends, hier ne Ecke, da ein Stück, und wir werden das Gefühl nicht los, einfach nicht vom Fleck zukommen, geschweige denn irgendetwas zu Ende zu bringen. Trotz allem, es läuft recht harmonisch ab, und die Beziehung, die nen Hausbau überlebt, MUSS doch bestand haben *grins*
Der Fläminator
Die Jacodurbibi
Ab und an gibt's Sonntags auch ne kleine Pause
Der Mann entspannt während...
...die Frau im ersten Garten schufftet.
Endlich haben wir uns für ne Heizung entschieden.
Die Höllenpforte zur Erdwärme
Ich werde NIE wieder Fliesen verlegen, NIE!!!
Master of Fliesenkleber
Ich denke, Sebastian denkt über Holzböden genau so!
Tote beim Holzbodenverlegen
Der Hohlweg zum Haus noch ohne
Autoscheune
Das Haus bekommt seinen Namen. Die drei Eichen sind drei Grenzbäume die mein Großvater vor etwa 50 Jahren am Ende unsres Grundstückes gepflanzt hatte.
Drei Eichen im Herbst, und davor unser Ökozaun, bzw.
Eichhörnchenhighway :o)
Sommer 2004 bekommt auch unser Auto ein Haus
Autoscheunenbau
Wohnzimmerblicke
Wohnzimmerblicke zum Verlieben
Wir bekommen einen ordnungsgemäßen Klinkerweg
Der Garten, ein Mysterium mit mysteriösen Bewohnern
Meine Wenigkeit beim Hochbeetbau, Hausbaumüll ist praktisch
Gruselige Gartenzwerge bei der Arbeit
Mein geliebter Garten, in dem das Gras nur so sprießt!
Das Bad wird zum Gesamtkunstwerk
Handmade-Wohlfühl-Küche von links nach rechts
Fertig!!!
Fix und fertig!!!!
Unser gedämmter Traum in Rot mit Erdwärmeheizung und Solarwarmwasseraufbereitung inmitten des Henndorfer Hügellandes
2008 wird es Zeit für
einen Fahnenmast, oder nicht?
Grüne Plörre Alarm!!
Putzeinsatz am Teich in der Wanne, bis die Fische wieder klare Sicht haben
Snorri ist mit dem
Endergebnis zufrieden
Internet und
Telefonprobleme - Das Erdkabel von Mäusen durchgebissen (kein wunder, da die
Leitung gerade mal so dick wie ein Verlängerungskabel ist und einfach so in den
Boden geworfen wird)
__________________________
Hauptseite